Die Makuladegeneration ist eine Erkrankung, die die zentrale Region der Netzhaut betrifft und vorwiegend bei älteren Menschen auftritt. Daher stellt die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) die häufigste Form von Netzhauterkrankungen dar. Ungefähr 5 % der über 60-Jährigen leiden an dieser Krankheit – oft ohne es zu wissen.
In unseren Praxen bieten wir Ihnen modernste Diagnostik und Therapieoptionen bei AMD an.
Die Stelle der Netzhaut, an der wir am schärfsten sehen und Farben erkennen können, wird als gelber Fleck oder Makula bezeichnet. Genau in diesem Bereich kommt es im Rahmen der altersabhängigen Makuladegeneration zu Schädigungen. Mit fortschreitender Erkrankung werden alltägliche Aktivitäten wie Lesen, Fernsehen, Autofahren oder das Erkennen von Gesichtern zunehmend erschwert.
Dieser fortschreitende Prozess verläuft in der Regel langsam, jedoch kann beim feuchten Typ der AMD der Sehverlust auch rasch eintreten. Bei der feuchten AMD schädigen neuartige, abnormale Blutgefäße, die in die Makula einwachsen, das Gewebe. Dabei können Blut und Flüssigkeit austreten, was zu weiteren Schädigungen der empfindlichen Netzhaut führt.
Wird die AMD nicht behandelt, kann sie letztlich zum Verlust der zentralen Sehfähigkeit führen. In Deutschland ist die AMD daher die häufigste Ursache für gravierende Seheinschränkungen bei Menschen über 50 Jahren.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Debitis libero animi laudantium placeat, dicta in? Aut, laudantium iusto accusantium obcaecati magni modi sequi. Nisi fuga deleniti autem, delectus accusantium eius.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Debitis libero animi laudantium placeat, dicta in? Aut, laudantium iusto accusantium obcaecati magni modi sequi. Nisi fuga deleniti autem, delectus accusantium eius.